Pressebericht SV 1911 Bottrop, Wuppertal Januar 2019
Gold für Lena Dembski

Am dritten Januarwochenende richtete der SV Bayer Wuppertal e.V. im Wuppertaler Schwimmsportleistungszentrum das Bayerschwimmfest aus.

Auf 10 Bahnen kämpften an 2 Tagen ca 450 Teilnehmer bei über 2200 Starts um Punkte und Medaillen. Gut 130 Schwimmer stellte alleine die SG Bayer. Durch Krankheitsausfälle auf 9 Teilnehmer dezimiert, beeindruckte das kleine Team des SV 1911 Bottrop dennoch durch viele persönliche Bestzeiten. Außerdem wurde jeder vierte Start durch eine Medaille veredelt, und das nach der Winterpause und auf der langen 50m-Bahn.

Die einzige Goldmedaille für die Bottroper holte Lena Dembski (2005) über die von ihr erstmals geschwommenen 800m Freistil in 10:44,55 min. Bei einem Pensum von 7 Starts sprangen zwar nicht ausschließlich persönliche Bestzeiten heraus, aber sie holte sich Silber über 100m (1:18,06) und 200m (2:46,67) Rücken sowie die Bronzemedaillen für 200m Freistil (2:29,25), 400m Lagen (5:59,05 min, persönliche Bestzeit) und 50m Rücken (0:35,14, Bestzeit). Über 50m Freistil verpasste sie trotz neuer Bestzeit von 0:30,84 min das Treppchen ganz knapp.

Zwei Bronzemedaillen erschwamm sich Marvin Kiwitt (2002) mit persönlichen Bestzeiten über 200m Lagen (2:37,74) und 100m Brust (1:23,88). Über 100m Schmetterling und 100m Rücken verfehlte er jeweils ganz knapp einen Podestplatz und blieb über 100m Freistil unter den ersten Zehn.

Marlon Bieronski (2008) schwamm bei allen drei Starts persönliche Bestzeiten, die größte Steigerung über 50m Schmetterling auf 0:46,85 min brachte ihm eine Silbermedaille ein, über 50m und 100m Freistil platzierte er sich unter den ersten Zehn.

Weiteres Edelmetall ging an Fiona Maria Bostjancic (2010), die für ihren ersten Start auf einer Langbahn über 50m Rücken in 0:53,52 min die Bronzemedaille erhielt, fünfte wurde sie über 50m Brust in1:06,92 min.

Anna Ingendoh (2004) lieferte ausnahmslos neue Bestzeiten ab. Jeweils Platz 6 erzielte sie in Schmetterling über 50m (0:41,22) und 100m (1:48,57), über 50m Rücken wurde sie achte, ihre größte persönliche Steigerung über 100m Freistil reichte im stark besetzen Feld für Rang 18.

Für Melinda Sophie Ulinski (2009) waren es die ersten Starts auf einer Langbahn, sie belegte Platz 5 über 50m Schmetterling (0:56,70) und Platz 7 über 50m Freistil (0:47,70).

Lara Demski (2008) verbesserte sich in allen Rennen, blieb über 50m Freistil und Schmetterling jeweils unter den ersten Zehn. Mit der größten persönlichen Steigerung wurde sie über 100m Rücken in 1:41,13 min siebte.

Laura Kaczmar (2003) konnte ihre Zeiten diesmal nicht steigern, blieb über 50m und 100m Schmetterling aber unter den ersten Zehn und wurde elfte über 100m Freistil.

Marvin Bakalorz (2007) verzeichnete die insgesamt größten persönlichen Leistungssprünge, zum Beispiel über 50m Freistil auf einer Langbahn um satte 10 Sekunden innerhalb eines Jahres, was mit 0:37,70 min als 10. Platz zu Buche schlug. Platz 8 über 50m Schmetterling und Platz 12 über 100m Freistil ergänzten seine Bilanz.

Trainerin Nancy Borges konnte mit dem Ergebnis ihrer Mannschaft unter der engagierten Betreuung von Kolja Dembski in einem anspruchsvollen Wettkampf wieder einmal zufrieden sein.

SV1911 Mannschaft
SV1911 Mannschaft

nach oben